Kartografie trifft Kult-Kugel: So oder ähnlich könnte man die Aktion zusammenfassen, die sich Google zum Anlass des 1. Aprils hat einfallen lassen. Wer den bekannten Kartendienst , findet in dem unten links platzierten Auswahlmenü neben den üblichen Optionen für kurze Zeit jetzt auch einen Pac-Man-Knopf.Auf Maps gehen und Pac-Man starten
Wird dieser aktiviert, werden die aktuell angezeigten Straßenzüge in ein typisches schwarz-blaues Pac-Man-Level umgewandelt. So ist es unter anderem möglich, mit der kleinen gelben Kult-Kugel durch die eigene Nachbarschaft zu jagen. Am meisten Spaß kommt dabei natürlich auf, wenn ein Abschnitt gewählt wird, der möglichst viele Straßenverbindungen zeigt.
Ist ein Spiel am aktuellen Ort nicht möglich, kann der Nutzer mit dem „Auf gut Glück“-Knopf einen zufälligen Ort für das Retro-Match zwischen Pac-Man und den vier Geistern wählen. In unserem kurzen Test zeigt sich dabei, dass der Schwierigkeitsgrad je nach Umgebung deutlich ansteigt. Kleiner Tipp: Besonders interessant wird es bei vielen zweispurigen Straßen.
Google hat sich hier wirklich Mühe gegeben, alle von dem Gaming-Klassiker bekannten Details in seine Maps-Version zu übernehmen. Kenner sollten sich zwischen Original-Soundeffekten und der obligatorischen digitalen Bonus-Kirsche auf jeden Fall sehr wohl fühlen. Neben dem Desktop hat es sich Pac-Man laut Google auch in der Android- und iOS-Version von Maps gemütlich gemacht. Auf der Jagd nach Kirschen und Geistern
Google weiß seinen Kartendienst Maps immer wieder mit interessanten Ideen in Szene zu setzen. Im letzten Jahr konnten Nutzer zum 1. April so rund um den digitalen Globus auf die Jagd nach 151 verschiedenen Pokémon-Figuren gehen. Die erfolgreichsten Jäger wurden dann von Google persönlich geehrt. Man kann wohl davon ausgehen, dass den Pac-Man-Highscore-Inhabern in diesem Jahr eine ähnliche Überraschung winkt.